Ihr Weg zu finanzieller Klarheit
Unser Lernprogramm vermittelt Ihnen praktische Budgetierung ohne komplizierte Theorien. In kleinen Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre Finanzen überschaubar gestalten und langfristig Kontrolle behalten. Wir beginnen dort, wo Sie stehen – ohne Voraussetzungen.

Selbststudium
Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo mit strukturierten Modulen und praktischen Übungen. Perfekt für Menschen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten.
Kleingruppen
Wöchentliche Sessions mit maximal 8 Teilnehmern. Sie lernen voneinander und können Fragen direkt besprechen.
Intensive Workshops
Kompakte Wochenendformate für schnelle Erfolge. Ideal wenn Sie konkrete Herausforderungen haben, die Sie zeitnah lösen möchten.
Digitale Begleitung
Ergänzende App mit Budgettracker und Erinnerungen. Unterstützt Sie dabei, das Gelernte im Alltag anzuwenden.

Wie sich Budgetierung bis 2026 entwickelt
Automatisierte Kategorisierung
Banken führen intelligente Ausgabenkategorien ein, die Transaktionen automatisch zuordnen. Das macht manuelle Buchführung überflüssig.
Echtzeit-Budgetwarnungen
Vernetzte Zahlungsmethoden senden sofortige Benachrichtigungen, wenn Sie Budgetgrenzen erreichen oder überschreiten.
Gemeinsame Familienbudgets
Neue Tools ermöglichen es Familien, Budgets transparent zu teilen und gemeinsam zu verwalten, ohne die Privatsphäre zu verletzen.
Wer Ihnen beim Lernen hilft
Unser Team besteht aus Praktikern, die selbst den Weg von finanzieller Unsicherheit zu klarer Budgetplanung gegangen sind. Sie verstehen Ihre Herausforderungen aus eigener Erfahrung.

Korbinian Steinbach
Programmleitung
15 Jahre Erfahrung in der Finanzberatung. Spezialisiert auf einfache Budgetmethoden für Berufstätige.

Marlena Vogel
Workshop-Trainerin
Psychologin mit Fokus auf Geldverhalten. Hilft dabei, hinderliche Gewohnheiten zu erkennen und zu ändern.

Flemming Roth
Digitale Tools
Entwickelt benutzerfreundliche Apps und Tools. Macht komplizierte Finanzprozesse verständlich und zugänglich.

Valerian Schmidt
Einzelberatung
Unterstützt bei individuellen Finanzherausforderungen. Kennt sowohl Gründer- als auch Angestelltenprobleme.